ÖDaF-Jahrestagung 2019

Am 22. und 23. März fand in Wien die ÖDaF-Jahrestagung statt. Ihr Thema war: „Worum geht’s hier eigentlich?“ – Anspruch und Wirklichkeit eines inhaltsorientierten DaF/DaZ-Unterrichts“. Ich war eingeladen, den Eröffnungsvortrag zu halten. Sein Titel lautete: „Komplex, vielschichtig, ambig und widerständig. Überlegungen zu einem zeitgemäßen Verständnis von Inhaltsorientierung im DaF/DaZ-Unterricht“.

Logo des ÖDaF
Foto: Michael Dobstadt

„ÖDaF-Jahrestagung 2019“ weiterlesen

NCD 2019 | Nationaal congres Duits

Auf Einladung des Verbands der niederländischen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer gab ich im Rahmen seiner in Lunteren vom 14. bis 16. März veranstalteten, sehr gelungenen Tagung einen Workshop zum sprach- und kulturreflexiven Lernen im DaF-Unterricht. Ein Highlight des Kongresses war der vielschichtige, anspielungsreiche, dadurch sehr anregende und außerdem eindrucksvoll präsentierte Plenarvortrag von Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien) mit dem schönen, sprachspielerischen Titel „Mit Schirm, Charme und W-LAN-freier Zone“. Sehr spannend auch die (aus Zeitgründen leider nur wenigen) Workshops, an denen ich teilnehmen konnte.


Der niederländische Noordhoff-Verlag, der das Lehrwerk TRABITOUR herausgibt, war mit dem passenden Werbemittel vor Ort.
(Foto: Shirley Steinvoort)