Zum Inhalt springen
Sprache in Bewegung

Sprache in Bewegung

Die Website von Michael Dobstadt

  • Startseite
  • Über mich
    • Publikationen
    • Lebenslauf
    • Aus früheren Leben
  • Aktivitäten und Projekte
  • Infos, News, Termine
    • Neuerscheinungen
    • Informationen für Studierende
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie Policy

Monat: April 2018

Veröffentlicht am 23. April 201820. April 2019

Ringvorlesung „50 Jahre 1968“

Im Sommersemester 2018 organisieren Lars Koch (TU Dresden) und ich die Ringvorlesung „50 Jahre 1968“.

„Ringvorlesung „50 Jahre 1968““ weiterlesen

Una vez me preguntaron qué era poesía y me acordé de un amigo mío, y dije: ¿Poesía? Pues, vamos: es la unión de dos palabras que uno nunca supuso que pudieran juntarse, y que forman algo así como un misterio; cuanto más las pronuncias, más sugestiones acuerda, por ejemplo, acordándome de aquel amigo, poesía es ‚ciervo vulnerado‘.

Federico García Lorca

Sprache, als kulturelle Befähigung, ist immer eine Schule der Komplexität: und wer sie beherrscht, muss mitlernen, was an ihr offenbleibt.

Adolf Muschg

 

Radiolink des Monats: Die DDR neu erzählen

„’Dieses Land war eine Diktatur. Aber nicht nur.‘ Es wird Zeit, die DDR neu zu erzählen.“

Karsten Krampitz hat im Deutschlandfunk unter dem Titel DDR neu erzählen für einen differenzierteren Blick auf den untergegangenen ostdeutschen Staat plädiert. Ein passender Beitrag zum Tag der deutschen Einheit 2018.

Link des Monats: Geschichte ist kein Marketing-Gag

Ein Kommentar von Andreas Raabe in kreuzer online zum Leipziger Lichtfest.

 

RSS Feed des Monats: Sprachlog

  • Laudatio zum Anglizismus des Jahres 2020: Lockdown 2. Februar 2021
  • Laudatio zum Anglizismus des Jahres 2019: … for Future 28. Januar 2020

Neueste Beiträge

  • DaF/DaZ-Lehrkräfte, Sprachkursanbieter, ausländische Studienberwerber*innen und Teilnehmer*innen an Deutschprogrammen gilt es vor den Folgen der Covid-19-Pandemie zu schützen.
  • Literarische Textualität und ästhetische Medialität in Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Spannungsfelder – Potenziale – Perspektiven. TU Dresden, 07. – 08.11. 2019.
  • Vortrag an der National University of Ireland (NUI) Galway
  • Plenarvortrag auf dem X. FAGE-Kongress, Logroño, 17.-19. Oktober 2019: WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !? Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung
  • Vortrag und Workshop auf dem vom Goethe-Institut Belgien veranstalteten Deutschlehrertag 2019

Neueste Kommentare

  • Nils bei Hallo Welt! ¡Hola mundo!
  • Renate bei Hallo Welt! ¡Hola mundo!
  • Valeria Vázquez bei Hallo Welt! ¡Hola mundo!

Archive

  • März 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • Juli 2017

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress
This site uses cookies: Find out more.